top of page
Kopfzeile.png

Jérôme Franssen

Minister für Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Jérôme Franssen

Minister für Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Minister für Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung

Jérôme Franssen

PDG.jpg

Pressekonferenz: Neue Sitzungsperiode

  • Autorenbild: Cédric Falter
    Cédric Falter
  • 8. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Anfang September hielt die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft ihre Pressekonferenz zur neuen Sitzungsperiode ab. Dabei wurden die Bilanz des vergangenen Jahres und die Schwerpunkte für die kommende Sitzungsperiode vorgestellt.


Im ersten Ministerjahr von Jérôme Franssen gab es zahlreiche Entscheidungen: Beispielsweise 146 Regierungsbeschlüsse, über 500 Erlasse sowie eine Vielzahl von Terminen und Gesprächen. Einige erreichte Ziele des vergangenen Jahres und weitere Ziele der neuen Sitzungsperiode:


Für den Bereich Unterricht:

  1. Das Handynutzungsverbot wurde eingeführt.

  2. Die Arbeit an zentralen Reformen wurde begonnen: Stellenkapital-, Rahmenpläne und IT-Reform.

  3. Eine Expertengruppe zum Thema „KI im Unterrichtswesen“ wird eingesetzt.


Für den Bereich Ausbildung:

  1. Ab diesem Ausbildungsjahr können Personen über 29 ohne Einschränkungen eine Lehre beginnen.

  2. Am Campus RSI/ZAWM Eupen wurde das neue Dreh- und Fräsezentrum eröffnet.

  3. Die Qualitätsoffensive in der dualen Ausbildung wird weiter voran gebracht.

  4. Die duale Ausbildung und der technisch-beruflicher Unterricht werden weiter gestärkt, und Synergien zwischen beiden Wegen werden besser genutzt.


Für den Bereich Beschäftigung:

  1. Die entstehenden Mehrbelastungen bei den ÖSHZ werden mit mehr finanziellen Mitteln vom Föderalstaat kompensiert.

  2. Prozessabläufe des Arbeitsamtes wurden verbessert und digitalisiert, zum Vorteil der Kunden.

  3. In der neuen Sitzungsperiode geht es vor allem darum, die föderalen Reformen umzusetzen und die betroffenen Menschen dabei zu unterstützen, in Arbeit zu kommen.


Kommentare


bottom of page