Unternehmensbesuch: J.M. Leufgen
- Cédric Falter
- 18. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Am 5. September besuchte Minister Jérôme Franssen das Bauunternehmen J.M. Leufgen in Schönberg. Das Familienunternehmen feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und beschäftigt rund 120 Mitarbeitende, darunter zahlreiche Lehrlinge und Auszubildende. Leufgen ist ein aktiver Ausbildungsbetrieb und hat unter anderem an den Schnupperwochen des IAWM teilgenommen.
Gegründet wurde der Betrieb 1950 von Mathias Joseph Leufgen. In den vergangenen Jahrzehnten hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und konzentriert sich heute insbesondere auf Renovierungen.
Im Gespräch mit den Geschäftsführern Markus Brüls und Peter Meyer, die nach langjähriger Mitarbeit 2019 in jungen Jahren die Verantwortung für das Unternehmen übernommen haben, stand die Rolle des Handwerks in Ostbelgien im Mittelpunkt. Man war sich einig, dass das Handwerk eine Leidenschaft ist und weiter gestärkt werden muss – durch eine starke duale Ausbildung und technisch-berufliche Bildung.
Das Unternehmen setzt sich aktiv dafür ein, Jugendliche frühzeitig mit handwerklichen Berufen in Kontakt zu bringen und ihnen die Chancen dieser Laufbahn aufzuzeigen. Besonders spannend ist das Projekt BauStelle Zukunft: Geplant ist, regelmäßig Immobilien zu erwerben, die von allen Lehrlingen des Betriebs gemeinsam renoviert werden. Einmal pro Woche arbeiten die Auszubildenden direkt auf dieser Baustelle und erhalten praxisnahe Einblicke in alle Bereiche eines Bauprojekts – quasi wie in einer Schulklasse auf dem Bau.
Mit Blick auf den Fachkräftemangel ist es entscheidend, dass sich künftig noch mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden und Verantwortung übernehmen. Minister Franssen dankt den Geschäftsführern Markus Brüls und Peter Meyer für das offene und konstruktive Gespräch.



















Kommentare